Produkt zum Begriff Kontroversen:
-
Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns (Wáng, Yángmíng~Luó, Qinshùn~Ouyáng, Dé)
Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns , Wáng Yángmíng (1472-1529) ist einer der bedeutendsten konfuzianischen Denker des kaiserzeitlichen China. Seine Philosophie der »Einheit von Wissen und Handeln« wirkt in China und Ostasien bis zum heutigen Tage nach. Viele seiner Zeitgenossen lehnten seine auf persönlicher Einsicht basierende Ethik ab. Die vorliegende Übersetzung, mit der die Reihe »Sino-philosophica« eröffnet wird, dokumentiert die Auseinandersetzung über die Grundlagen des rechten Handelns, die er und sein Schüler Ouyáng Dé (1496-1554) mit Luó Qinshùn (1465-1547) führten. In größter Allgemeinheit lässt sich diese Kontroverse in folgende Frage fassen: Hat sich ethisches Handeln nach der empirisch erkennbaren objektiven Ordnung des Kosmos (»Ordnungsprinzipien des Himmels«) und den tradierten Schriften der »Heiligen« (Gespräche des Konfuzius, Menzius und anderen Texten) oder aber nach der Einsicht des eigenen »Herzens« auszurichten? Nicht nur lassen sich für Wáng Yángmíng ethische Prinzipien in der objektiven Welt nicht erkennen. Das sich in der eigenen Einsicht offenbarende »ursprüngliche Wissen« (liáng zhi) hat den Vorrang selbst gegenüber den Worten von Heiligen wie Konfuzius. Zu keinem Zeitpunkt vor dem Eindringen europäischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts ist in der chinesischen Philosophie das Verhältnis von Tradition und eigenem individuellen Denken so radikal diskutiert worden. Eine Einleitung sowie umfangreiche Fußnoten und Kommentare bieten eine philosophische und geistesgeschichtliche Einordnung. Außerdem in der Reihe »Sino-philosophica« in Vorbereitung: - Wáng Yángmíng: Dàxué wèn, Grundtexte der Herz-Schule des Konfuzianismus - Wáng Tíngxiàng: Ausgewählte Texte zur Ordnung des Kosmos - Zhìyi: Das Große Ruhen und Kontemplieren, ein Grundtext des ostasiatischen Buddhismus - Gongsunlóngzi (Meister Gongsun Long): Zur altchinesischen "Schule der Namen" - Zhang Tàiyán: Kommentar zu Zhuangzis "Abhandlung über die Angleichung der Dinge" , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230523, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Titel der Reihe: Sino-philosophica#1#, Autoren: Wáng, Yángmíng~Luó, Qinshùn~Ouyáng, Dé, Redaktion: Kern, Iso, Übersetzung: Kern, Iso, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Chinesische Philosophie; Ethik und Moralphilosophie; Konfuzianismus, Fachschema: China / Sprache~Chinesisch~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie~Ethik und Moralphilosophie, Region: China, Sprache: Chinesisch, Warengruppe: HC/Östliche Philosophie, Fachkategorie: Ostasiatische und indische Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: chi ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, Felix, Verlag GmbH, Länge: 235, Breite: 157, Höhe: 21, Gewicht: 496, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783787343386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung
Die meisten Selbstständigen haben ein Auto, das sie sowohl betrieblich als auch privat nutzen. Im Steuerrecht nennt man das einen gemischt genutzten Pkw. Beim Geschäftswagen eines Selbstständigen muss zunächst geklärt werden, ob er zum Betriebsvermögen gehört. Der betriebliche Nutzungsumfang entscheidet, ob das Auto zum notwendigen oder gewillkürten Betriebsvermögen gehört oder ob es dem Privatvermögen zugeordnet werden muss. Und hiervon hängt dann auch die Ermittlung des Privatanteils ab.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche kontroversen Diskussionsthemen werden gesucht?
Es gibt viele kontroverse Diskussionsthemen, die gesucht werden könnten. Einige Beispiele sind Abtreibung, Todesstrafe, Waffenkontrolle, Klimawandel, Impfpflicht, Einwanderungspolitik, Gleichstellung der Geschlechter, Legalisierung von Drogen, Meinungsfreiheit und Datenschutz. Diese Themen können starke Meinungsverschiedenheiten hervorrufen und zu leidenschaftlichen Diskussionen führen.
-
Welche kontroversen Filme gibt es?
Es gibt viele kontroverse Filme, die aufgrund ihrer Themen, Darstellungen oder Botschaften für Diskussionen und Kontroversen sorgen. Einige Beispiele sind "A Clockwork Orange" von Stanley Kubrick, der aufgrund seiner Gewaltdarstellungen und moralischen Fragen kontrovers diskutiert wurde, oder "The Birth of a Nation" von D.W. Griffith, der aufgrund seiner rassistischen Darstellungen und Verherrlichung des Ku-Klux-Klans für Kontroversen sorgte. Weitere kontroverse Filme sind "Cannibal Holocaust" aufgrund seiner extremen Gewaltdarstellungen und "The Passion of the Christ" aufgrund seiner expliziten Darstellung der Kreuzigung Jesu.
-
Was sind die Kontroversen im Buddhismus?
Im Buddhismus gibt es verschiedene Kontroversen, die auf unterschiedlichen Interpretationen der Lehren und Praktiken beruhen. Einige der Hauptkontroversen betreffen die Frage nach der Existenz eines persönlichen Gottes, die Rolle von Ritualen und Opfern, die Bedeutung von Karma und Wiedergeburt, sowie die Rolle von Frauen in der buddhistischen Gemeinschaft. Diese Kontroversen haben zu verschiedenen buddhistischen Schulen und Traditionen geführt, die sich in ihren Ansichten und Praktiken unterscheiden.
-
Wie entfache ich einen kontroversen Streit?
Es ist nicht ratsam, absichtlich einen kontroversen Streit anzufachen, da dies zu negativen Auswirkungen auf Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden führen kann. Es ist besser, nach Möglichkeiten zu suchen, um konstruktive Diskussionen zu fördern und unterschiedliche Standpunkte respektvoll zu behandeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Kontroversen:
-
Welche kontroversen Themen können ethisch betrachtet werden?
Einige kontroverse ethische Themen könnten sein: Abtreibung, Sterbehilfe, Tierversuche, Klonen von Menschen, Genmanipulation, Todesstrafe, Euthanasie, Stammzellforschung, Gentechnik in der Landwirtschaft, Menschenrechtsverletzungen, Rassismus und Diskriminierung. Diese Themen sind oft Gegenstand heftiger Debatten und unterschiedlicher ethischer Standpunkte.
-
Welche Ansicht hast du zu diesem kontroversen Thema?
Ich sehe beide Seiten des Themas und verstehe die Argumente auf beiden Seiten. Es ist wichtig, eine ausgewogene Perspektive einzunehmen und offen für verschiedene Meinungen zu sein. Letztendlich kommt es darauf an, respektvoll miteinander umzugehen und konstruktive Diskussionen zu führen.
-
Was ist deine Ansicht zu diesem kontroversen Thema?
Ich denke, dass es wichtig ist, beide Seiten des Themas zu verstehen und respektieren. Es ist entscheidend, offen für Diskussionen und unterschiedliche Meinungen zu sein. Letztendlich sollte eine ausgewogene und informierte Meinung gebildet werden.
-
Wie lautet deine Stellungnahme zu diesem kontroversen Thema?
Ich denke, dass es wichtig ist, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und respektvoll miteinander zu diskutieren. Es ist entscheidend, Fakten von Meinungen zu trennen und sachlich zu argumentieren. Letztendlich sollten wir uns darauf konzentrieren, Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.